Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert: 07. März 2023

Diese Datenschutzerklärung für Vixmed sp. z o.o. ("Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir möglicherweise Ihre Informationen erfassen, speichern, verwenden und/oder teilen ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienstleistungen ("Dienste") nutzen, wie zum Beispiel:

  • Besuch unserer Website unter https://mmcocco.com/ oder einer anderen Website von uns, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
  • Interaktion mit uns auf andere Weise, einschließlich Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht. Wenn Sie weiterhin Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns unter info@mmcocco.com.


ZUSAMMENFASSUNG WICHTIGER PUNKTE

Diese Zusammenfassung bietet die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Details zu jedem Thema finden Sie, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken oder die Inhaltsübersicht verwenden.

  • Welche persönlichen Daten verarbeiten wir?
    Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit Mmcocco und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden.
  • Verarbeiten wir sensible persönliche Daten?
    Wir verarbeiten keine sensiblen persönlichen Daten.
  • Erhalten wir Informationen von Dritten?
    Wir können Informationen aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, sozialen Medienplattformen und anderen externen Quellen erhalten.
  • Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
    Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.
  • In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten?
    Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen.
  • Wie schützen wir Ihre Informationen?
    Wir haben organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten getroffen. Dennoch kann keine elektronische Übertragung oder Speicherung von Informationen zu 100 % sicher garantiert werden.
  • Welche Rechte haben Sie?
    Je nach geografischem Standort können Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben.
  • Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
    Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist die Verwendung unseres Antragsformulars für betroffene Personen oder die Kontaktaufnahme mit uns. Wir werden Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Mmcocco mit den erfassten Informationen umgeht?
Kontaktieren Sie uns unter info@mmcocco.com.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Welche Informationen erfassen wir?
  2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
  3. Auf welche rechtlichen Grundlagen stützen wir uns, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten?
  4. Wann und mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
  5. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
  6. Wie gehen wir mit Ihren sozialen Logins um?
  7. Wie lange speichern wir Ihre Informationen?
  8. Wie schützen wir Ihre Informationen?
  9. Erfassen wir Informationen von Minderjährigen?
  10. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
  11. Kontrollmöglichkeiten für Do-Not-Track-Funktionen
  12. Haben kalifornische Einwohner spezielle Datenschutzrechte?
  13. Aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?
  14. Wie können Sie uns bezüglich dieser Erklärung kontaktieren?
  15. Wie können Sie die von uns gesammelten Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?

1. WELCHE INFORMATIONEN ERFASSEN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen bekunden, an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen:
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den erfassten personenbezogenen Daten können gehören:

  • Namen
  • Telefonnummern
  • E-Mail-Adressen
  • Postanschriften
  • Benutzernamen
  • Kontakt- oder Authentifizierungsdaten
  • Kontaktpräferenzen
  • Rechnungsadressen
  • Debit-/Kreditkartennummern

Sensible Informationen:
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.


Zahlungsdaten:
Wir können Daten erfassen, die erforderlich sind, um Ihre Zahlung zu verarbeiten, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments und den zugehörigen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von Stripe gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/en-pl/privacy


Soziale Anmeldedaten:
Wir bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten (z. B. Facebook, Twitter) zu registrieren. Wenn Sie diese Option wählen, erfassen wir die Informationen gemäß dem Abschnitt 'WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?'

Alle von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren.


Informationen, die automatisch erfasst werden

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Gerätemerkmale – werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir erfassen bestimmte Informationen automatisch, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen identifizieren Sie nicht direkt (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen), können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen umfassen, wie z. B.:

  • IP-Adresse
  • Browser- und Gerätemerkmale
  • Betriebssystem
  • Spracheinstellungen
  • Verweisende URLs
  • Gerätename
  • Land
  • Standort
  • Informationen zur Nutzung unserer Dienste

Diese Informationen sind hauptsächlich erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste aufrechtzuerhalten sowie für interne Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen sammeln wir auch Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.


Die von uns gesammelten Informationen umfassen:

  • Protokoll- und Nutzungsdaten: Diese Daten umfassen dienstbezogene, diagnostische und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen. Dazu gehören IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp, Einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivität (z. B. Zeitstempel der Nutzung, besuchte Seiten und Dateien, durchgeführte Suchanfragen).
  • Gerätedaten: Wir erfassen Informationen über das Gerät, das Sie zum Zugriff auf die Dienste verwenden. Dazu gehören IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfiguration.
  • Standortdaten: Wir erfassen Standortdaten, die entweder präzise oder ungenau sein können. Der Umfang der gesammelten Informationen hängt von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Geräts ab.

Informationen aus anderen Quellen

Kurz gesagt: Wir können eingeschränkte Daten aus öffentlichen Datenbanken, von Marketingpartnern, sozialen Medienplattformen und anderen externen Quellen sammeln.

Um unsere Marketingaktivitäten zu verbessern und relevante Angebote bereitzustellen, können wir Informationen aus öffentlichen Datenbanken, Partnerprogrammen, sozialen Medienplattformen und anderen Drittquellen erhalten. Diese Informationen können Folgendes umfassen:

  • Postanschriften
  • Berufsbezeichnungen
  • E-Mail-Adressen
  • Telefonnummern
  • IP-Adressen
  • Social-Media-Profile
  • URLs von Social-Media-Plattformen
  • Benutzerverhalten und Präferenzen

Wenn Sie über ein Social-Media-Konto (z. B. Facebook oder Twitter) mit uns interagieren, erhalten wir möglicherweise persönliche Informationen über Sie, wie Name, E-Mail-Adresse und Geschlecht, abhängig von den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Informationen auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, unter anderem:

  • Um die Kontoerstellung und Authentifizierung zu erleichtern und Benutzerkonten zu verwalten.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, damit Sie ein Konto erstellen und sich anmelden können sowie Ihr Konto funktionsfähig bleibt.
  • Zur Bereitstellung und Unterstützung von Diensten.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen den gewünschten Dienst bereitzustellen.
  • Zur Beantwortung von Anfragen und zur Unterstützung von Nutzern.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und eventuelle Probleme mit dem gewünschten Dienst zu lösen.
  • Zum Versenden administrativer Informationen.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihnen Details zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Änderungen an unseren Bedingungen und Richtlinien sowie ähnliche Informationen zu senden.
  • Zur Erfüllung und Verwaltung Ihrer Bestellungen.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtausche zu verwalten.
  • Zur Anforderung von Feedback.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um Feedback anzufordern und Sie über die Nutzung unserer Dienste zu informieren.
  • Zum Versand von Marketing- und Werbemitteilungen.
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verarbeiten, sofern dies im Einklang mit Ihren Präferenzen steht. Sie können den Erhalt von Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen.
  • Zur Bereitstellung zielgerichteter Werbung.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um personalisierte Inhalte und Werbung an Ihre Interessen und Ihren Standort anzupassen.
  • Zum Schutz unserer Dienste.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um unsere Dienste sicher und geschützt zu halten, einschließlich Betrugsüberwachung und -prävention.
  • Zur Identifizierung von Nutzungstrends.
    Wir können Informationen über die Nutzung unserer Dienste verarbeiten, um deren Nutzung besser zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Zur Bewertung der Effektivität unserer Marketingkampagnen.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, um die Wirksamkeit unserer Marketing- und Werbemaßnahmen besser zu verstehen.
  • Zum Schutz lebenswichtiger Interessen.
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, wie zum Beispiel zur Verhinderung von Schäden.

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben, wie Ihre Zustimmung, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die Bereitstellung von Diensten oder die Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, die gültigen rechtlichen Grundlagen zu erklären, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Dazu gehören:

  • Einwilligung:
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Vertragserfüllung:
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen:
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies zur Erreichung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen notwendig ist und diese Interessen Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen:
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wie z. B. zur Zusammenarbeit mit einer Strafverfolgungsbehörde oder zur Verteidigung unserer Rechte.
  • Lebenswichtige Interessen:
    Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen von Personen zu schützen, wie in Notfällen oder bei Gefährdungen.

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Drittparteien teilen.

  • Anbieter, Berater und andere Drittanbieter:
    Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern teilen, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen. Diese Anbieter haben vertragliche Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten.

  • Werbung und Direktmarketing:
    Google AdSense
    Facebook-Werbung und Social Plugins
    Google Analytics Remarketing
    Facebook Custom Audience
  • Benutzerkontoverwaltung und Authentifizierung:
    Google Sign-In
    Stripe-Konto
  • Website-Hosting:
    Shopify
  • Website-Analyse:
    Google Analytics
    Google Tag Manager
  • Cloud-Dienste:
    Google Cloud Platform
    Dropbox Backup
  • Zahlungen und Abrechnung:
    Stripe
    Apple Pay
    Google Wallet

Geschäftsübertragungen:
Wir können Ihre Informationen im Rahmen von Fusionen, Unternehmensverkäufen oder Übernahmen teilen.

Geschäftspartner:
Wir können Ihre Informationen mit Geschäftspartnern teilen, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.

6. WIE GEHEN WIR MIT IHREN SOZIALEN LOGINS UM?

Kurz gesagt: Wenn Sie sich entscheiden, sich über ein Social-Media-Konto bei unseren Diensten zu registrieren oder anzumelden, können wir auf bestimmte Informationen über Sie zugreifen.

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Anmeldedaten Ihres Drittanbieter-Social-Media-Kontos (z. B. Facebook oder Twitter) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie diese Option wählen, erhalten wir bestimmte Profilinformationen von Ihrem Social-Media-Anbieter. Diese Profilinformationen können je nach Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Freundesliste und Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform öffentlich zugänglich gemacht haben.

Wir verwenden die erhaltenen Informationen ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder für andere Zwecke, die Ihnen im Zusammenhang mit den Diensten klar mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Drittanbieter nicht kontrollieren und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu überprüfen, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen können.


7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir speichern Ihre Informationen so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern eine längere Aufbewahrung.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. Steuer-, Buchhaltungs- oder sonstige rechtliche Anforderungen).

Wenn wir keine fortlaufende berechtigte geschäftliche Notwendigkeit mehr haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (z. B. weil Ihre Daten in Backup-Archiven gespeichert sind), speichern wir Ihre Daten sicher und isolieren sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.


8. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen.

Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Technologie zur Informationsspeicherung zu 100 % sicher garantiert werden.

Wir können daher nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen umgehen und Ihre Informationen unrechtmäßig erfassen, darauf zugreifen, stehlen oder verändern können. Der Zugriff auf die Dienste erfolgt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen, die Dienste nur in einer sicheren Umgebung zu nutzen.


9. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und richten keine Werbung an sie.

Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren an und richten auch keine Werbung an sie. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder der Elternteil bzw. gesetzliche Vertreter eines minderjährigen Nutzers sind und der Nutzung der Dienste durch den Minderjährigen zustimmen.

Sollten wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon haben, dass wir Daten von Kindern unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@weissor.com.


10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und dem Vereinigten Königreich (UK), haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen.

In einigen Regionen (z. B. dem EWR und UK) haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Diese können das Recht umfassen:

  • auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie
  • auf Berichtigung oder Löschung
  • auf Einschränkung der Verarbeitung
  • auf Datenübertragbarkeit
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie können solche Anfragen stellen, indem Sie uns über die in der Rubrik 'WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER ERKLÄRUNG KONTAKTIEREN?' angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Abmeldung von Marketingkommunikation:
Sie können den Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "CANCEL SUBSCRIPTION" an uns senden oder uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Kontoinformationen:
Sie können Ihr Konto jederzeit einsehen, ändern oder löschen, indem Sie sich in Ihre Kontoeinstellungen einloggen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail an info@mmcocco.com kontaktieren.

Welche Kategorien personenbezogener Daten erfassen wir?

Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:

Kategorie Beispiele Erfasst
A. Identifikatoren Kontaktdaten wie echter Name, Alias, Postanschrift, Telefonnummer oder Mobilnummer, eindeutige Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname JA
B. Kategorien personenbezogener Daten gemäß kalifornischem Kundendatensatzgesetz Name, Kontaktdaten, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsverlauf, finanzielle Informationen JA
C. Geschützte Klassifikationsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht Geschlecht und Geburtsdatum JA
D. Geschäftsinformationen Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen JA
E. Biometrische Informationen Fingerabdrücke und Sprachabdrücke JA
F. Internet- oder ähnliche Netzwerkaktivitäten Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbung JA
G. Geolokalisierungsdaten Gerätestandort JA
H. Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen Bilder sowie Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten JA
I. Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen Geschäftskontaktdaten zur Bereitstellung unserer Dienste auf Geschäftsebene oder Berufsbezeichnung, Arbeitsverlauf, berufliche Qualifikationen (bei Bewerbungen) NEIN
J. Bildungsinformationen Schülerakten und Verzeichnisinformationen NEIN
K. Aus anderen personenbezogenen Daten abgeleitete Rückschlüsse Rückschlüsse aus den oben genannten personenbezogenen Daten zur Erstellung eines Profils oder einer Zusammenfassung, z. B. zu Präferenzen und Eigenschaften JA
L. Sensible personenbezogene Informationen Keine NEIN

Nutzung und Aufbewahrung der gesammelten personenbezogenen Daten

Wir verwenden und bewahren die gesammelten personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder für:

  • Kategorie A bis K: Solange der Nutzer ein Konto bei uns hat.

Zusätzliche personenbezogene Daten

Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien sammeln, wenn Sie mit uns persönlich, online, per Telefon oder per Post interagieren, z. B.:

  • Über den Kundenservice
  • Teilnahme an Kundenumfragen oder Gewinnspielen
  • Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Dienste und zur Beantwortung Ihrer Anfragen

Wie verwenden und teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Weissor LTD sammelt und teilt Ihre personenbezogenen Daten über:

  • Zielgerichtete Cookies/Marketing-Cookies
  • Social-Media-Cookies
  • Beacons/Pixels/Tags

Weitere Informationen zu unseren Datenpraktiken finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und unserer Cookie-Richtlinie.

Sie können uns per E-Mail unter info@mmcocco.com kontaktieren oder uns über das Kontaktformular auf https://mmcocco.com/pages/contact-1 erreichen.


Wird Ihre Information mit Dritten geteilt?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten unseren Dienstleistern gemäß einem schriftlichen Vertrag weitergeben. Jeder Dienstleister ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, das die Informationen in unserem Auftrag verarbeitet und die gleichen strengen Datenschutzanforderungen erfüllt, die durch den CCPA vorgeschrieben sind.

Weissor LTD hat in den letzten zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten an Dritte für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke verkauft oder weitergegeben. Mmcocco hat jedoch die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben:

  • Kategorie A: Identifikatoren, wie echter Name, Alias, Postanschrift, Telefonnummer, eindeutige Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoname.
  • Kategorie B: Personenbezogene Daten gemäß kalifornischem Kundendatensatzgesetz, wie Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsverlauf, finanzielle Informationen.
  • Kategorie C: Merkmale geschützter Klassifikationen nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht, wie Geschlecht oder Geburtsdatum.
  • Kategorie D: Geschäftsinformationen, wie Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details, Zahlungsinformationen.
  • Kategorie E: Biometrische Informationen, wie Fingerabdrücke und Sprachabdrücke.
  • Kategorie F: Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, wie Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten, Interaktionen mit Websites, Anwendungen, Systemen und Werbung.
  • Kategorie G: Geolokalisierungsdaten, wie Gerätestandort.
  • Kategorie H: Audio-, elektronische, visuelle und ähnliche Informationen, wie Bilder und Audio-, Video- oder Anrufaufzeichnungen im Zusammenhang mit unseren Geschäftstätigkeiten.

Die Kategorien von Drittparteien, denen wir personenbezogene Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken weitergegeben haben, finden Sie unter "WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Recht auf Löschung der Daten — Antrag auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, werden wir Ihrem Antrag nachkommen, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen, wie zum Beispiel:

  • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung durch einen anderen Verbraucher,
  • die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
  • die Verarbeitung, die erforderlich ist, um illegale Aktivitäten zu verhindern.

Recht auf Auskunft — Antrag auf Informationen

Abhängig von den Umständen haben Sie das Recht, folgendes zu erfahren:

  • Ob wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden;
  • Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen;
  • Die Zwecke, für die die erfassten personenbezogenen Daten verwendet werden;
  • Ob wir personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder weitergeben;
  • Die Kategorien personenbezogener Daten, die für geschäftliche Zwecke verkauft, geteilt oder offengelegt wurden;
  • Die Kategorien von Dritten, an die personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken verkauft, geteilt oder offengelegt wurden;
  • Der geschäftliche oder kommerzielle Zweck der Erhebung, des Verkaufs oder Teilens personenbezogener Daten;
  • Die konkreten personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben.

Gemäß geltendem Recht sind wir nicht verpflichtet, anonymisierte Verbraucherdaten auf Anfrage bereitzustellen oder gelöschte Informationen wiederherzustellen, um eine Anfrage zu verifizieren.


Recht auf Gleichbehandlung bei der Ausübung von Datenschutzrechten

Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.


Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Informationen

Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten von Verbrauchern.


Verifizierungsprozess

Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um festzustellen, ob Sie die Person sind, über die wir die Informationen in unserem System haben. Diese Überprüfung erfordert möglicherweise die Bereitstellung von Informationen, die mit den bereits bei uns gespeicherten Daten übereinstimmen.

Je nach Art der Anfrage können wir Sie bitten, zusätzliche Informationen bereitzustellen, um Ihre Identität zu bestätigen. In einigen Fällen können wir auch Kontaktmethoden verwenden (z. B. Telefon oder E-Mail), die Sie uns zuvor angegeben haben.

Wir verwenden die in Ihrer Anfrage enthaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität oder Berechtigung zur Antragstellung. Soweit möglich, vermeiden wir es, zusätzliche Informationen anzufordern. Wenn die Überprüfung mit den vorhandenen Daten nicht möglich ist, können wir Sie jedoch um zusätzliche Angaben bitten. Nach der Überprüfung werden diese zusätzlichen Informationen umgehend gelöscht.


Weitere Datenschutzrechte

  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
  • Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese falsch oder nicht mehr relevant sind, oder die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
  • Sie können einen autorisierten Vertreter benennen, der im Rahmen des CCPA in Ihrem Namen Anträge stellt. Ein Antrag eines autorisierten Vertreters kann abgelehnt werden, wenn kein Nachweis über die Berechtigung vorgelegt wird.
  • Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben werden. Nach Erhalt eines Abmeldeantrags werden wir so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Antragstellung, handeln.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns per E-Mail unter info@mmcocco.com kontaktieren oder das Kontaktformular auf https://mmcocco.com/pages/contact-1 verwenden. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.


13. AKTUALISIEREN WIR DIESE HINWEISE?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Hinweise bei Bedarf aktualisieren, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen.

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Das aktualisierte Datum wird durch die geänderte Angabe "Überarbeitet" angezeigt, und die neue Version tritt in Kraft, sobald sie verfügbar ist. Wenn wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden, können wir Sie durch einen deutlich sichtbaren Hinweis oder durch direkte Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um zu erfahren, wie wir Ihre Informationen schützen.


14. WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESEN HINWEISEN KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Erklärung haben, können Sie uns per E-Mail unter info@mmcocco.com oder per Post kontaktieren:

Vixmed sp. z o.o.
Grzybowska 87,
00-844 Warszawa, Polen
Telefonnummer: +48 572 818 925
E-Mail-Adresse: info@mmcocco.com
Firmenummer: 5273039819


15. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERFASSTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Je nach den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu ändern oder zu löschen. Um einen Antrag auf Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, füllen Sie bitte ein Antragsformular für betroffene Personen aus und senden Sie es uns zu.