Welche Matratze ist die richtige für mich?

Warum ist die Wahl der richtigen Matratze so wichtig?

Schlaf ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Während der Ruhephasen regeneriert sich unser Körper und das Gehirn verarbeitet die Eindrücke des Tages. Eine schlecht gewählte Matratze kann zu Rückenproblemen, Muskelverspannungen und einer schlechten Schlafqualität führen. Deshalb sollte die Wahl der Matratze eine bewusste Entscheidung sein – abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und den Körperbau.


Matratzentypen – Welche ist die richtige für Sie?

  • Schaumstoffmatratzen: Passen sich hervorragend an die Körperform an. Ideal für Menschen mit Rückenschmerzen oder für alle, die weiche Liegeflächen bevorzugen.
  • Latexmatratzen: Überzeugen durch Elastizität und Formbeständigkeit. Besonders geeignet für Allergiker.
  • Taschenfederkernmatratzen: Jede Feder reagiert unabhängig – das sorgt für eine exakte Anpassung an den Körper. Sehr empfehlenswert für Paare.
  • Multipocket-Matratzen: Enthalten eine erhöhte Anzahl an Federn für noch bessere Punktelastizität. Perfekt für Personen mit höherem Körpergewicht.


Wie wählt man die richtige Härte der Matratze je nach Körpergewicht?

  • Unter 50 kg: Härtegrad H2 - Weiche Matratzen, ideal für leichte Personen.
  • 50–80 kg: Härtegrad H2–H3 - Universell geeignet, bietet komfortablen Schlaf für die meisten Nutzer.
  • 80–100 kg: Härtegrad H3 - Mittelharte Matratzen, optimal für Personen im angegebenen Gewichtsbereich.
  • Über 100 kg: Härtegrad H4 - Feste Matratzen für stabile Unterstützung und sicheren Schlaf.


Tipp:
Das persönliche Härteempfinden kann je nach Gewicht unterschiedlich sein. Leichte Personen empfinden Matratzen oft als härter, schwerere Personen eher als weicher.


Ergonomie und Rückengesundheit

Eine gute Matratze sollte:

  • die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position halten,
  • Druck auf Schultern, Hüfte und Lendenbereich entlasten,
  • verschiedene Körperzonen individuell stützen,
  • gezielte Unterstützung im Lendenwirbelbereich bieten.


Wichtige Zusatzeigenschaften beim Matratzenkauf

  • Antiallergische Eigenschaften: Besonders wichtig für Allergiker. Matratzen mit Latex oder antibakteriellen Bezügen reduzieren die Ansammlung von Allergenen.
  • Belüftung und Atmungsaktivität: Eine gute Luftzirkulation schützt vor Feuchtigkeit und erhöht die Lebensdauer der Matratze. Materialien wie HR-Schaum oder Latex sind besonders atmungsaktiv.


Was bedeuten die Härtegrade H1–H4?

  • H1: sehr weich
  • H2: mittelweich
  • H3: mittelfest (am vielseitigsten)
  • H4: fest


Warum sollten Sie sich für unsere Matratze entscheiden?


Unsere Matratzen vereinen moderne Technologie, ergonomisches Design und hochwertige Materialien. Sie sind zweiseitig nutzbar und bieten verschiedene Härtegrade – ideal, um sich individuell anzupassen. Perfekt für jeden Schlaftyp und jede Körperform.


Sorgen Sie noch heute für einen gesunden Schlaf. Wählen Sie eine Matratze, die zu Ihnen passt!